Mein Bekannter, Dieter Thiess der Entwickler vom Cell-Widget und dem IP-Widget hat mal wieder etwas für mich programmiert. Es ist eine Androidversion meines alten taktischen Zeit Rechners. Gerne möchten er diesen natürlich auch anderen zu Verfügung stellen. Mit ihm könnt ihr die Zeit in taktische Zeit und zurück umrechen. Außerdem kann man sich die (taktische) […]
Schlagwort: App
Electrodroid
Electrodroid ist eine Nachschlag-App für Elektronikbastler. Die App ist in drei Tabs aufgeteilt: Rechner Steckerbelegung Nachschlagewerk Wer zum Beispiel nach einer Steckerbelegung sucht, wissen will was bzw. welchen Wert die Farbringe auf einem Widerstand bedeuten, wird in der App fündig. Aber es lassen sich auch bequem Operationsverstärkerparameter, Kondensatorladungsvorgänge, und Blindwiderstände bei Wechselspannungen berechnen. Im Tab […]
Whatsapp Analyser
Josef Holnburger hat eine WebApp geschrieben, mit der man WhatsApp-Chatverläufe automatisiert auswerten kann. Das geht sogar auch mit auch Gruppen. So kann man sich zum Beispiel: die Anzahl der Nachrichten pro Wochentag die Anzahl der Nachrichten pro Uhrzeit die Anzahl der Emojis anzeigen lassen. In der Wordcloud werden die am häufigsten genutzten Wörter im gesamten […]
F-Droid – (Free and Open Source Software) für Android
F-Droid aber was ist das genau? Zitat: „F-Droid ist ein installierbarer Katalog mit FOSS-Apps (Free and Open Source Software) für Android. Der Client vereinfacht die Suche und Installation von Apps und behält den Überblick über Aktualisierungen.“ Schaut einfach mal auf der Webseite vorbei. Denn dort findet man sicher die ein oder andere Versteckte App. Zu […]
Dropbox Plugin für den Android Total Commander
Sei einiger Zeit funktioniert das Dropbox Plugin TotalBox for Total Commander (Android) nicht mehr. Nun habe ich eine Alternative gefunden (TotalDrip – Plugin for Total Commander): Die App ist vom Author vom Total Commander, ist aber noch nicht offiziell veröffentlicht. Daher kann sie noch instabil sein. Vorteil dieser App ist das man jetzt sogar mehrer […]
Physik mit dem Smartphone – phyphox
In einem Smartphone sind mittlerweile sehr viele Sensoren verbaut. Doch die meisten werden nur im Hintergrund benutzt. Die Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen hat mit phyphox ein sehr schönes Projekt ins Leben gerufen. Man kann sein Smartphone als mobiles Taschen Labor nutzen und Experimente durchführen. Zu jedem Experimente gibt es eine ausführliche Anleitung sowie ein […]
APK Tool – Android Apps speichern
Manchmal möchte man sich eine Androidapp sichern, oder die sogenannte APK (Android Package als Dateinamenserweiterung für Android-Programmpakete) Datei speichern. Dafür gibt es mehrere Tools. Ich benutze APK Tool: Nach dem man die App gestartet hat, scannt sie das Smartphone nach allen installierten Apps und listet diese dann auf. Aus dieser Liste wählt man dann dann […]
NINA – Die Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Das Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe kurz (BBK) hat eine Notfall-Informations- und Nachrichten-App herausgebracht, die die Bevölkerung vor sogenannten Großschadenslagen warnen soll. Die App heißt kurz NINA, was für Notfall-Informations- und Nachrichten-App steht. Für Android: Für iOS: Für andere Betriebssysteme steht unter www.warnung.bund.de eine Website zur Verfügung, die für die mobile Nutzung optimiert wurde. Folgende 3 […]
Google Tone und eine Alternative
Im Moment macht Google viel Aufmerksamkeit mit der Chrome Erweiterung Google Tone. Sie macht nichts anderes als den Link einer Webseite in eine Tonfolge umzuwandeln. Alle Chrome Browser die in der Nähe auch die Erweiterung installiert haben empfangen diese Tone und erhalten eine Benachrichtigung um den Link zu öffnen. Leider gibt es bisher nicht die […]
Tankbot – Der Micro Roboter im Test
Ferngesteuerte Geräte haben mich schon immer fasziniert! So suchte ich mir für einen neuen Test den Tankbot bei getDigital aus. Diesen Micro Roboter gibt es in 4 verschieden Farben jedoch kann man sich die Farbe NICHT aussuchen. Zum testen habe ich den ca. ca. 5cm x 6cm x 5,5cm großen, blauen Tankbot bekommen. Nun hieß […]